Werkfeuerwehren T
Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H. (ab 1955 Telefunken GmbH KN + UL, BW)
![]() |
![]() |
![]() Computer Gesellschaft Konstanz mbH (CGK) Vorgänger der Telefunken |
![]() |
![]() |
![]() |
ThyssenKrupp, Duisburg/Essen (D/E, NW; K, NI)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Ein Unternehmen der ThyssenKrupp Steel Europe AG |
![]() |
Tonwerk Wiesau, aufgelöst (Tonwarenfabrik Schwandorf – Werk Wiesau, TIR, BY)
![]() |
Torrington (Halle-Künsebeck, seit 2011 Koyo, GT, NW)
![]() |
Total Feuerschutz GmbH, Ladenburg (HD, BW)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH Leuna (SK, ST)
![]() vormals MIDER |
![]() |
Transport- Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem (Bundesweit)
![]() |
TRW Automotive GmbH Alfdorf
TRW Deutschland GmbH, Blumberg (VS, BW)
![]() (WN, BW) |
![]() (VS, BW) |
TUM Technische Universität München (BY)
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Werke der Stadt Stuttgart AG (TWS bis 1997, dann NWS, seit 2003 EnBW, (S, BW)
siehe auch NWS und EnBW
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
